Einladungen und FSJ-Stelle

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Montessori-Initiative, 

Im Frühjahr und Sommer drängen sich die Termine.  Deshalb möchten wir rechtzeitig auf 2 Veranstaltungen hinweisen: 

  1. Mitgliederversammlung der Montessori-Initiative  
    auf dem Pausenhof der GS Steinbach  
    am 3.7.2025 um 19.30 Uhr, 
  2. Schulfest an der GS Steinbach zum
    50-jährigen Jubiläum der Grundschule Steinbach und zum 30-jährigen Jubiläum des Montessori-Zugs an der Grundschule  

    am 28.6.2025 ab 10.30 Uhr 

Außerdem brauchen wir Eure/Ihre Unterstützung! 

Im Montessori-Kindernest ist ab September 2025 eine FSJ-Stelle frei. 

Für junge Menschen ab 18 Jahre ist es eine gute Gelegenheit, vor dem Eintritt ins Studium oder in den Beruf Erfahrungen in einem besonderen Arbeitsfeld zu machen. 

Bitte sprecht im Familien- und Bekanntenkreis darüber. 

FSJ Kraft gesucht ab Sep 25

Mitgliederversammlung am 20.6.2024

Neben den Berichten aus den verschiedenen Einrichtungen und der Entlastung des Vorstands stand die Ehrung von Jubilaren im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung. Gerlinde Gentner arbeitet seit 30 Jahren im Kinderhaus und ist fast von Anfang an dabei. Nicht viel weniger, 25 Jahre sind es bei Gabriele Scherrer. Ebenfalls 25 Jahre unterstützt Tevhide Dedinca das Kindernest und das Kinderhaus. Bereits seit 15 Jahren ist Lou Wagner bei der Montessori-Initiative angestellt und ist seitdem in Wackershofen zusätzliche Kraft in der M7-9. Jens Miermeister verwaltet seit 15 Jahren die Finanzen des Vereins und steht dem Vorstand zur Seite. 

Wie jedes Jahr wurde der Vorstand neu gewählt. Neu begrüßen dürfen wir Annina Juranek. Mit viel Dank wurde Silke Cleve verabschiedet.

 

 

Fragen/Kritik an Montessori

Anfang dieses Jahres tauchten in der Presse verschiedene Artikel über Vorbehalte gegenüber Maria Montessori auf. Maria Montessori, auf deren Arbeit unsere Pädagogik aufbaut, werden darin rassistische und eugenische Ansichten vorgeworfen.
In der Nachbesprechung zum Film „Maria Montessori“ am 7.3.2024, zu der die Montessori-Initiative Schwäbisch Hall eingeladen hatte, äußerten sich manche Teilnehmende besorgt und wünschten sich eine Veranstaltung zu dieser Problematik.

Diese fand am 26.6.2024 in der Grundschule Steinbach statt. Thomas Helmle, Montessori-Dozent und erfahrener Montessori-Pädagoge beleuchtete im Austausch mit den teilnehmenden Personen die verschiedenen Vorwürfe unter dem Thema: Fragen/Kritik an Montessori – ein »Aufräum-Versuch«. Außerdem sprach er über mögliche konzeptionelle Weiterentwicklungen in der Montessori-Pädagogik aus heutiger Sicht.

Freundlicherweise überlässt Thomas Helmle Interessierten seine PowerPoint Präsentation, die man unter folgendem Link anschauen kann:

http://www.montessori-download.de/2024/06/29/fragen-kritik-an-montessori/

"Maria Montessori" - Kinopremiere in Schwäbsich Hall

Neuer Vorstand gewählt

Mitgliederversammlung 2023

Unserer Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung der Montessori Initiative am 15.05.2023 sind viele gefolgt. Zu Gast auf dem Schulhof der Grundschule Steinbach haben wir in herrlichem Ambiente einen schönen gemeinsamen Sommerabend mit Mitgliedern und Interessierten verbringen dürfen. In einer Talkrunde mit Vertretern aller Montessori Einrichtungen, von Kindernest bis hin zur Klasse M 7–9, konnte man viele interessante Einblicke gewinnen.

In das Vorstandsteam für das Jahr 23/24 wurden gewählt, Silke Cleve, Christiane Hirsch, Tim Kiesler, Florian Lenz und Ulrike Seitz (alphabetische Nennung).

Dank der kulinarischen Unterstützung zahlreicher Helfer:innen wie auch Familien von Kindernest und Kinderhaus konnte nach dem formellen Teil der Abend bei schönen Gesprächen lecker ausklingen. Ein toller Rahmen, um sich auch über die Einrichtungen hinweg einmal auszutauschen, sich wiederzusehen oder kennen zulernen.

Wir freuen uns schon jetzt, Euch zahlreich bei der Mitgliederversammlung im Frühsommer des kommenden Jahres begrüßen zu dürfen.

10 Jahre Montessori-Kindernest

Dieses Jubiläum wurde in fröhlicher Runde mit den Kindern und Eltern des Kindernests sowie dem Vorstand der Montessori-Initiative Schwäbisch Hall e.V. bei einem Singkreis und gemütlichen Beisammensein gefeiert.

Dabei wurde auch über die Anfänge des Kindernests und über die wichtigen Personen gesprochen, die entscheidende Schritte unternommen haben, dass wichtige Hürden genommen werden konnten. Der Verein musste zusätzliche Gelder zur Verfügung stellen, Sponsoren wurden gesucht, die Stadt, der Kommunalverband und das DIAK mussten mit ins Boot. Schließlich wurde der „Gartensaal“ im Mitarbeiterwohnheim zu einem Kindernest für ein- bis dreijährige Kinder umgebaut. Ein erfahrenes Vorbereitungsteam machte es möglich, dass am 1. März die ersten Kinder einziehen konnten.

Zunächst als Provisorium für 5 Jahre vorgesehen, wurde der Mietvertrag 2021 - inzwischen mit dem DIAKONEO - verlängert, das Montessori-Kindernest saniert und baulich den aktuellen Richtlinien angepasst, so dass zukünftig noch viele junge Kinder ihre erste Selbständigkeit hier erleben können.